Akupunktur

In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde finden sich oft Krankheitsbilder mit allergischer Ursache. Am häufigsten manifestiert sich eine Allergie im Bereich der Nasenschleimhaut und der Augen.

Symptome können eine eingeschränkte Nasenatmung, Nasenfluss, Niesreiz und Augenjucken sein – für rund ein Drittel der Bundesbürger sind diese Symptome regelmäßig an der Tagesordnung.

Absoluter „Spitzenreiter“ unter den Allergien ist der Heuschnupfen, unter dem allein in Deutschland ca. 10 Millionen Menschen leiden. Obwohl diese Allergie Nr. 1 mittlerweile den Stellenwert einer echten Volkskrankheit besitzt, wird sie allzu oft auf die leichte Schulter genommen.

Ein Fehler mit nicht selten fatalen Folgen: Jeder dritte Pollenallergiker wird im Laufe seiner Krankheitsgeschichte zum Asthmatiker. Denn durch ein Nicht-Erkennen oder Nicht-Behandeln des Heuschnupfens verlagert sich die allergische Entzündung auf die unteren Atemwege und es kommt zum gefürchteten Etagen-Wechsel.

Wie kann Akupunktur helfen?

In unserer Praxis hat sich neben der Hyposensibilisierung auch die Akupunktur zur Allergiebehandlung bewährt.

Die Akupunktur ist eine sehr alte Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin. Darunter versteht man das schon seit 3000 Jahren praktizierte gezielte Setzen von Nadelreizen an bestimmten Stellen der Haut.

Die chinesische Medizin geht davon aus, dass in unserem Körper bestimmte Energiebahnen (Meridiane) existieren, auf denen sich Punkte mit besonderer Energiedichte befinden. Werden diese Punkte mit feinen sterilen Nadeln gereizt, wird Energie frei gesetzt. Diese regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.

Wir setzen die Akupunktur in unserer Praxis außerdem ein bei:

  • Kopfschmerzen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Heuschnupfen
  • Tinnitus
  • Schwindel
  • laufender Raucherentwöhnung

Gerne beraten wir Sie ausführlich. Sprechen Sie uns an!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!